„Nimm ein Kind an die Hand und laß dich führen. Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt. Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.“
Herzlich Willkommen !
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen jederzeit für Fragen und Wünsche zur Verfügung.
Die Kindertagesstätte „Tausendfüßler“ im Ortsteil Dörnhagen gibt es in kommunaler Trägerschaft seit mehr als 40 Jahren. Sie liegt am Ortrand von Dörnhagen und ist in Kombination mit dem Dorfgemeinschaftshaus verbaut. Nach langer Umbauphase von 2009 bis 2011 konnten neue Räume geschaffen werden , in denen wir die pädagogische Arbeit mit den Kindern noch vielfältiger nutzen können.
Die KiTa „Tausendfüßler“ ist eine Einrichtung mit 6 altersgemischten Gruppen, die 150 Plätze zur Verfügung stellen kann. Hier können Kinder im Alter von 22 Monaten bis zum Schuleintritt betreut werden ( die Berechnung pro Gruppe erfolgt nach dem hessischen Kinderförderungsgesetz).
In jeder Regelgruppe arbeiten mind. 2 Erzieherinnen, die unterstützt werden von verschiedenen Personen, z.B. FSJ Kräften, Berufs -u. Schulpraktikanten.
Die Aufnahme von Integrationskindern ist möglich und wird jeweils mit einer zusätzlichen Fachkraft begleitet.
Jedes Kind ist uns willkommen
Adresse
Glockenhofweg 6
34277 Fuldabrück
Öffnungszeiten
Die KiTa ist von 7:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet (wegen Bedarf zur Zeit erweiterte Öffnungszeit).
Die Regelbetreuung ist von 8:00 Uhr – 12:15 Uhr.
Unterschiedliche Module und Modulkombinationen können dazugebucht werden. Diese entnehmen Sie bitte der aktuellen Kindertagesstättensatzung.
Bei mindestens 10 angemeldeten Kindern für verlängerte Betreuungszeiten werden diese vom Träger eingerichtet.
Mittagstisch:
Ab 12.15 Uhr bieten wir ein warmes Mittagessen an.
Alle Kinder die länger als 12.15 Uhr die Einrichtung besuchen, nehmen daran teil.
Ferien 2023:
Osterferien | 03.04.2023 | - | 06.04.2023 |
Sommerferien | 14.08.2023 | - | 01.09.2023 |
Weihnachten | 27.12.2023 | - | 29.12.2023 |
Brückentage | 19.05.2023, 09.06.2023 | ||
Konzeptionstage | 02.02.2023 | - | 03.02.2023 |
(Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass es keine Herbstferien geben wird. Die Kita bleibt geöffnet!)
Die Sommerferien der Einrichtung richten sich nach den drei letzten Wochen der Hessischen Schulsommerferien.
Eine Ferienbetreuung kann in der Kita Bergshausen angeboten werden, wenn genügend Bedarf besteht. Es erfolgen Abfragen in der Kita (außer Weihnachten).
Unter Pandemiebedingungen wird ein Notdienst je Tandem in der jeweiligen Kindertagesstätte angeboten, sofern die Mindeszahl an Kindern je Tandem (10 Kinder) erreicht wird.
Für jede Ferienbetreuung wird eine zusätzliche Gebühr erhoben.
Unser Elternbeirat…
ein wichtiges Verbindungsstück zwischen Eltern & Kita:
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern. Er dient als Sprachrohr der gesamten Elternschaft und vertritt deren Interessen und Bedürfnisse. Unser gemeinsames Ziel ist eine gute Erziehungspartnerschaft zwischen Familie und Kita, das wir durch ein vertrauensvolles und offenes Verhältnis anstreben.
Eine kooperative Zusammenarbeit zum Wohl der Kinder ist dabei für uns selbstverständlich.
Aufgaben & Möglichkeiten:
Unterstützung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
Informationen über Angelegenheiten, die die Einrichtung betreffen
Förderung der Zusammenarbeit von Eltern, Träger & Kita
Zusammenarbeit & Beteiligung an Angelegenheiten rund um Erziehung, Betreuung & Bildung
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Fachkräften
Weitergabe von Wünschen, Anregungen, Vorschlägen & Kritik der Eltern
Zusammenarbeit mit dem Förderverein
Öffentlichkeitsarbeit und Vieles mehr
Wir freuen uns über viele engagierte Eltern und gemeinsame Projekte für die Kinder!

blaue Gruppe | Behrang Shabani |
Dorothee Feldner | |
türkise Gruppe | Christiana Herdes |
Jasmin Friedrich | |
grüne Gruppe | Ines Textor |
Tanja Sennhenn | |
rote Gruppe | Jana Uzal |
Alexandra Trott | |
gelbe Gruppe | Tatjana Mayer |
Karina Heinemann | |
orange Gruppe | Bogdana Siebert |
Isabelle Notle | |
Vorsitzender | Behrang Shabani |
Vertreterin | Jana Uzal |
Förderverein

„Aktiv für unsere Kinder“
Der Förderverein der Kindertagesstätte Tausendfüßler wurde 2018 gegründet.
In enger Zusammenarbeit zwischen Eltern, Vereinsmitgliedern, Förderern und Kita, können Projekte, Ideen & Vorhaben unterstützt, ermöglicht & gefördert werden.
Der Verein finanziert sich über die Jahresbeiträge der Mitglieder, Spenden von Eltern und Förderern sowie Erlösen aus Veranstaltungen der Kita.
Haben Sie Fragen oder Anregungen?
Die Fachkräfte der Kita & der Vereinsvorstand stehen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung…aktiv für unsere Kinder in Dörnhagen!
Vorstand des Fördervereins:
Vorsitzende | Carmen Hoffmann |
Stellvertreterin | Nadine Klee |
Kassenwart: | Daniel Fuchs |
Schriftführerin: | Anne Nilus |
Beisitzerinnen: | Manuela Lessing, Martina Luty, Anja Rabeneck, Kolja Schirakowski |
Öffentlichkeitsarbeit: | Daniela Rizzo |
Pädagogischer Schwerpunkt
Unsere Einrichtung arbeitet nach dem teiloffenen Konzept.
Jedes Kind hat seine Stammgruppe, in der wir eine ansprechende Atmosphäre schaffen, damit sich alle Kinder wohlfühlen und gerne zu uns kommen.
Zu bestimmten Zeiten im Vormittagsbereich können sich die Kinder ihren Interessen und Neigungen entsprechend in verschiedene Aktionen, über ein Einwahlsystem, in der Kita aufteilen und spielen, basteln, turnen, backen usw.
Der Kita-Alltag bietet den Kindern ausreichend Möglichkeiten für freie und angeleitete Spielaktionen, sowie Bewegung drinnen und draußen, aber auch Rückzugsmöglichkeiten.
Situationsbezogene und ganzheitliche Pädagogik ist uns wichtig.
Alle Kinder die neu in unsere Kita kommen, werden nach dem Berliner Modell, Schritt für Schritt und individuell, eingewöhnt. Dies geschieht gemeinsam mit den Eltern, um einen sanften Übergang vom Elternhaus in die Kita zu ermöglichen.
Diese vielfältigen Angebote findet Ihr Kind bei uns:
Abwechslungsreiche und strukturierte Projekte aus allen Bildungsbereichen des Hessischen Bildungsplans (BEP)
Waldpädagogik, wöchentliches Waldangebot und regelmäßige Waldwochen
Bewegungsangebote, z.B. regelmäßige Turneinheiten für alle Altersstufen, Spiel im Außengelände und Bällebad
Entdeckendes Lernen nach den Konzepten "Haus der kleinen Forscher" und Lernwerkstatt
Wöchentliches Programm der Vorschulkinder zum Übergang in die Schule:
Hören, Lauschen, Lernen - Würzburger Sprachprogramm
Aktionsprojekte: z.B. Kinder-Stark-Mach-Aktion, Ranzenführerschein, Trommeln, Zahlenland, Experimente, Kinderrechte
Interaktive Kontakte mit der Grundschule
Kinderparlament
Arbeiten mit Portfoliomappen für jedes Kind, in denen der individuelle, kindliche Entwicklungsverlauf durch Fotos, Bilder und eigene Werke dokumentiert wird
Beobachtung und Dokumentation zum individuellen Entwicklungsstand, KISS-Sprachstandserfassung
Zusammenarbeit mit dem AWO Altenzentrum, wir bilden eine Brücke zwischen den Generationen und besuchen wöchentlich das Altenzentrum im Ort
Musikalische Früherziehung, externer Musikschulunterricht am Vormittag durch die Musikschule Söhre – Kaufunger Wald
Gesundheitserziehung, z.B. Patenzahnarzt, zuckerfreier Vormittag, Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Kinder -und Jugendzahnpflege, täglich frisches Obst durch den Eltern-Obstkorb
Zusammenarbeit mit Sportvereinen, zur Zeit Abteilung Tennis
Ausflüge, z.B. Theaterbesuche, Wassererlebnishaus, Besuch im Krankenhaus, Feuerwehr usw.
Das pädagogische Konzept als PDF finden Sie unter Downloads.