Wieder sehr gut besucht war im Bürgerhaus Kupferkanne im Ortsteil Dennhausen/Dittershausen der Neujahrsempfang der Gemeinde Fuldabrück Anfang Februar. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Ingo Landwer, den Vorsitzenden der Gemeindevertretung, der zu dieser Veranstaltung, neben dem Bürgermeister, eingeladen hatte. Die Moderation lag, wie in den Jahren zuvor, in den bewährten Händen von Hartmut Meyer.
Für viele der Mitwirkenden war es endlich wieder die langersehnte Präsentation auf der Bühne vor zahlreich erschienenem Publikum. So auch für den Männergesangsverein Dörnhagen, welche den Neujahrsempfang musikalisch eröffneten.
Es folgte die letztmalige Neujahrsansprache des Bürgermeisters Dieter Lengemann, der Mitte des Jahres ausscheidet.
Die weitere musikalische Umrahmung erfolgte durch die Musikschule Söhre-Kaufunger Wald unter der neuen Schulleitung von Mario Heilmann.
Anschließend stellte sich Landrat Andreas Siebert erstmals bei einem Neujahrsempfang der Gemeinde Fuldabrück vor. Er übt bereits seit dem Jahr 2021 diese Funktion aus, aufgrund der Pandemie war es jedoch sein erster Neujahrsempfang bei der Gemeinde Fuldabrück. Er sorgte für einen der Höhepunkte des Neujahrsempfanges indem er einen Ehrenbrief des Landes Hessen an Herrn Gerhard Meil aus dem Ortsteil Dörnhagen verleihen durfte. Herr Meil wurde für seine langjährigen Tätigkeiten in den Fuldabrücker Vereinen geehrt. Bürgermeister Dieter Lengemann schloss sich der Ehrung an und überreichte einen Blumenstrauß.
Der Ingenieurbüro Oppermann hielt einen spannenden und aufschlussreichen Vortrag über die zukunftsweisenden Großprojekte in Fuldabrück. Herr Voelke und Frau Kosmützky referierten über den Tiefbau, also der Kanalisation und der Wasserversorgung sowie über die Erweiterung der Fuldabrücker Kläranlage.
Grußworte überbrachte Pfarrer Jonas Rahn für die Kirchen in Fuldabrück. Er lockerte sein Grußwort in Form eines Witzes auf: Es lohnt sich regelmäßig die Fuldabrücker Kirchen zu besuchen, denn er brachte die Nummern der Liedtexte mit den Lottozahlen in Verbindung. Das Publikum war begeistert.
Conny Häfner schloss sich mit den Grußworten der Fuldabrücker Kuratorien an. Sie bedankte sich ausdrücklich bei der Gemeinde Fuldabrück für die regelmäßige Unterstützung aller Vereine.
Mit einem Schlusswort von Ingo Landwer endete ein interessanter und abwechslungsreicher Neujahrsempfang im Jahr 2023. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen im Anschluss noch ins Gespräch und ließen den Abend gesellig ausklingen.