Einweihungsfeier der Kindertagesstätte Tausendfüßler am 8. September 2022


Seit dem 5. September 2022 erobern die Kinder der Kindertagesstätte Tausendfüßler im Ortsteil Dörnhagen ihre neu errichtete Kindertagesstätte (Kita). Am 8. September 2022 folgte die offizielle Eröffnungsfeier. Damit geht der langjährige Planungs- und Errichtungsprozess der Kita zu Ende, während der abwechslungsreiche Alltag für den Nachwuchs und das Team erst beginnt. Die Gäste zeigten sich begeistert.

 

Die feierliche Einweihung begann mit musikalischer Begleitung von Herrn Kevin Kopperschmidt, der Vater eines ehemaligen Kita-Kindes, das seit Sommer die Schule besucht, mit den Liedzeilen von Peter Maffays „Ich wollte nie erwachsen sein“. Ihm gelang sofort allen Gästen ein Gefühl des Kindseins zu ermöglichen und leitete die Stimmung für das Thema „Kita“ ein. Herr Kopperschmidt umrahmte die gesamte Feierlichkeit musikalisch. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön. 

 

Überlassen wir den Kindern diesen Traum 

Anschließend begrüßte Bürgermeister Dieter Lengemann die geladenen Gäste und bedankte sich bei allen Beteiligten für das gelungene Gebäude. „Kitas verdienen eine besondere Aufmerksamkeit – Denn unsere Kinder sind unsere Zukunft“, sagte Lengemann treffend. So war es nur schlüssig, nach der Sanierung der Kita Bergshausen, die Kita Tausendfüßler 6-gruppig neuzubauen. Folgen soll zukünftig noch die Kita Zwergenburg im Ortsteil Dennhausen/Dittershausen. Seit 2017 beschäftigte sich die Gemeindevertretung der Gemeinde Fuldabrück mit dem Thema der Kita Tausendfüßler, im Oktober 2020 war dann schließlich Baubeginn. Dann teilte Bürgermeister Lengemann Zahlen und Fakten zu dem Neubau mit: 28 Auftragsvergaben, 3.630 qm Grundstücksfläche, 570 qm Parkplatzfläche, Gebäudelänge 61,5 Meter, Gebäudebreite 11,5 Meter, Gebäudehöhe 7 Meter, 6 Gruppenräume, Haushaltsansatz 6,675 Mio Euro, Kostenstand 6,51 Mio Euro. Weiterhin führt Lengemann aus „Erfreulich und hervorzuheben ist, dass es trotz der Pandemie zu kaum Verzögerungen in der Bauphase kam und der Kostenrahmen eingehalten werden konnte“. Nach zahlreichen Danksagungen hieß BGM Dieter Lengemann alle Herzlich Willkommen in der neuen Kindertagesstätte Tausendfüßler in Dörnhagen unter anderem mit den Worten „Ich habe öfters gehört, dass die Kita doch ein Traum ist. Überlassen wir den Kindern jetzt diesen Traum. Die glücklichen Kinderaugen sind der beste Dank für das was wir hier geschaffen haben.“ 

 

Ein Quiz und die Schlüsselübergabe 

Anschließend ergriff Architekt Daniel Spies vom Architekturbüro „foundation 5+“ das Wort. Da Bürgermeister Lengemann bereits alle wichtigen Punkte angesprochen hatte, führte er seine Ansprache in Form eines Quizes. Seine erste Frage lautete, womit ein Architekt nach Auftragsvergabe beginne. Die Antwort ist die Begutachtung des Grundstückes. Herr Spies beschrieb die Begutachtung als „und was fand ich vor? Ein lang ausgerolltes Handtuch. Nicht breit, aber unglaublich lang“. Weiterhin stellte er die Frage was ihn bei der Planung beeinflusst hätte. Dies war zu einem der Blick auf den Kirchturm in den alten Ortskern von Dörnhagen, hierzu wollte er eine Verbindung zwischen Altem und Neuem schaffen, sowie die Totholzhecke angrenzend zu den Tennis-Plätzen. So wurde der Bau in Form eines L geplant. Von einer Seite der Kita ist aus jeder Perspektive der Kirchturm zu sehen und an der langen L Seite entstand eine Glasfront, wo die Kinder das Treiben von Tieren und Insekten in der Totholzhecke beobachten können. Seine Arbeit sei nun verrichtet und deswegen könne er die Kita nun ihrer Bestimmung übergeben. Symbolisch reichte Herr Spies dem Bürgermeister, stellvertretend für die Gemeinde Fuldabrück, einen Schlüssel und Bürgermeister Lengemann, übergab diesen Schlüssel den beiden Kita-Leiterinnen Daniela Rizzo und Isabel Saalfeld. 

 

Wünsche der Kinder wurden berücksichtigt 

Nun folgten noch die Ansprachen der Kita-Leiterin Daniela Rizzo und des stellvertretenden Elternbeiratsvorsitzenden Behrang Shabani. Beide sind froh, den Kindern nun mehr Raum ermöglichen zu können und die Wege über beschwerliche Treppen zu verkürzen. Der Dank beider galt insbesondere dem Kita-Team, das alles getan hat um den Kindern einen guten Start zu ermöglichen und mit Herz und Blut dieses Projekt angenommen hat. Dies ist nicht selbstverständlich. Ebenso bedankten sie sich für die guten Zusammenarbeiten zwischen allen Beteiligten, aber auch zwischen der Elternschaft und dem Kita-Team. Besonders hervorzuheben sei, dass Architekt und Gemeinde die Wünsche der Kinder berücksichtigt haben. Die Kinder haben sich Dinge selbst ausgesucht und dies demokratisch im Kita-Parlament abgestimmt. 

 

Offizieller Start in die Zukunft 

Für einen runden Abschluss sorgte die anschließende Kita-Besichtigung und die Einladung zu einem kleinen Umtrunk. Am 8. Oktober 2022 war ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten geplant. Dieser muss jedoch verschoben werden und soll im Frühjahr 2023 nachgeholt werden. Wir bitten um Geduld an alle Neugierigen, lassen nun aber die Kinder ihre Kita weiterwachsen sehen und erstmal ihr neues Reich erobern. 

 

Die Kita zeichnet sich aus, durch sechs Gruppenräume, hinzu kommen Ruhe-, Schlaf-, und Lagerräume für Spielsachen, ein Sozialraum, eine Kinderbibliothek, ein Atelier, eine Lernwerkstatt, ein Bällebad und ein großer Bewegungsraum, außerdem noch ein Kinder-Café und Treffpunkt im großzügigen Eingangsbereich. Alle Bereiche können und sollen auch von den Kindern bespielt werden. Dies ist der Grundstock für das teiloffene Konzept, das in der Kita gelebt wird. Große Glasflächen bieten viel Platz zum Beobachten im Garten und lichtdurchflutete Bereiche. Nicht zu vergessen ist das traumhafte Außengelände, mit allem was das Kinderherz begehrt. Ein Piratenschiff mit Kletter- und Rutschmöglichkeit, ein Sandkasten mit einer Wassermatschanlage, Wipp-Tiere, Schaukel- und Balanciermöglichkeiten sowie Flächen zum Fahren mit Fahrzeugen stehen bereit.