Döbel, Jonas

05665/9463-36
05665/9463-86
Klimaschutzmanagement

Stadtradeln 2024 - Radeln für ein gutes Klima


Die Gemeinde Fuldabrück macht auch dieses Jahr wieder beim STADTRADELN mit und beteiligt sich am Aktionszeitraum vom Landkreis Kassel!

Aktionszeitraum ist dieses Jahr vom 25.05 bis einschließlich zum 14.06.

STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

Darum geht es!

Wir glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für 21 Tage einfach mal selbst aufs Rad steigen.

Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Radinfrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.

Wie mache ich mit?

Mitmachen kannst du ganz einfach über die Internetseite von STADTRADELN (https://www.stadtradeln.de/registrieren) Über den Link kannst du dich registrieren und dem Stadtradeln der Gemeinde Fuldabrück anschließen. Wenn du eine Gruppe an Menschen hast, mit denen du zusammen das Stadtradeln durchführen möchtest, kannst du ein Team gründen bei dem die anderen auch beitreten können. 

„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kannst du dem „Offenen Team“ beitreten, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Mitglieder für sein Team gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.

Koordinator der Gemeinde Fuldabrück:

Name: Jonas Döbel
Tel.: +495665 946336
E-Mail: jonas.doebel@fuldabrueck.de
Adresse: Gemeinde Fuldabrück; Am Rathaus 2; 34277 Fuldabrück

Wie trage ich die Kilometer ein?

Jede Fahrt und jeder Kilometer, den du während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurücklegst, kannst du online ins km-Buch eintragen oder direkt über die STADTRADELN-App tracken. Teilnehmende ohne Internetzugang können der lokalen STADTRADELN-Koordination wöchentlich die Kilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.

Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
Du kannst in deinem Account auch Fahrten und Kilometer für mehrere Radelnde eintragen (z. B. für Familien, Schulklassen). WICHTIG: In diesem Fall musst du unter „Einstellungen“ angeben, für wie viele Personen genau du einträgst.

Wie oft du deine Fahrten und Kilometer einträgst (einzeln, täglich oder jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), entscheidest du selbst.

Nachtragefrist: Nach dem 21-tägigen Aktionszeitraum hast du noch sieben Tage Zeit, Fahrten und Kilometer, die du innerhalb des Aktionszeitraums geradelt bist, in dein km-Buch nachzutragen. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich.