Stellenausschreibung Hauptamtsleiterin / eines Hauptamtsleiters (m/w/d)


Die Gemeinde Fuldabrück gehört zum Landkreis Kassel und ist unmittelbar an der südlichen Stadtgrenze von Kassel gelegen. Sie finden hier neben den traditionsreichen Ortskernen auch attraktive Wohn- und Gewerbeflächen, eine sehr gute Infrastruktur, einen eng getakteten Personennahverkehr und viele Arbeitsplätze. Fuldabrück hat etwa 9.000 Einwohner, zahlreiche Vereine und bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.fuldabrueck.de.

Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung bis zur Besoldungsgruppe A 12 HBesG / Entgeltgruppe 12 TVöD.

Etwa 150 Beschäftigte der Gemeindeverwaltung freuen sich auf Ihre Mitarbeit.

Wir bieten:

  • Ein anspruchsvolles, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Rahmenarbeitszeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Möglichkeiten zur beruflichen Fort- und Weiterbildung einschließlich Coaching
01.03.2024
30.11.2023

Fachliches Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (Dipl.-Verwaltungswirt/in) oder zur/zum Verwaltungsfachwirtin/Verwaltungsfachwirt
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich einer öffentlichen Verwaltung, bevorzugt im Bereich des Kommunal- und Personalrechts
  • Sicherer Umgang mit dem PC sowie mit Office-Standardsoftware
  • Fundierte Kenntnisse im Kommunal -und Verwaltungsrecht, des öffentlichen Personal- und Dienstrecht sowie im kommunalen Haushaltsrecht
     

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Führungserfahrung, hohe soziale Kompetenz
  • Ausgeprägtes Organisationsvermögen
  • Selbstständige, engagierte und zielstrebige Arbeitsweise, Belastbarkeit, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen, strategisches Denken, Innovationsfähigkeit, Führungsverantwortung, Teamfähigkeit
  • Sicheres Auftreten im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Bürgerinnen und Bürgern sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Loyalität und Integrität
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit sowie Bereitschaft zur Übernahme von Schriftführertätigkeiten in den gemeindlichen Gremien

Das Aufgabengebiet umfasst unter anderem:

  • Leitung und Organisation des Hauptamtes mit Budgetverantwortung
  • Mitwirkung bei Fragen der Personalplanung und Personalentwicklung
  • Grundsatzfragen im Kindertagesstätten- und Krippenbetrieb
  • Verantwortung für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Wahlen
  • Koordination, Vorbereitung und Nachbereitung von Sitzungen der gemeindlichen Gremien, Sitzungsdienst – vertretungsweise öffentliche u. ortsübliche Bekanntmachungen
  • Grundsatzfragen des Verwaltungs- und Satzungsrechts
  • Erarbeitung und Vollzug von Satzungen, Geschäftsordnungen, Dienstanweisungen und Verordnungen
  • Koordination der Aufgaben der Arbeitssicherheit

Sie fühlen Sich angesprochen?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Lebenslauf, Zeugnissen, Qualifikationsnachweisen) als PDF, an folgende Adresse: personal@fuldabrueck.de

oder schriftlich an

 

Gemeinde Fuldabrück

Der Gemeindevorstand

Personalbüro

Am Rathaus 2, 34277 Fuldabrück

 

Sie haben Fragen?

stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Bewerbungen von Frauen sind besonders wünschenswert. Ebenso möchten wir schwerbehinderte Menschen fördern und sie auffordern, sich zu bewerben. Die Gemeinde Fuldabrück verfolgt das Ziel der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.

Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen und Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zurückgesandt werden. Eine Erstattung von Kosten ist nicht möglich. Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen auch elektronisch erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Nach Ablauf eines halben Jahres werden sämtliche Unterlagen vernichtet. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden gelöscht.