Unser Pflegeleitbild:
"Pflege ist Lebenshilfe in Gesundheit, Krankheit, Behinderung und im Sterben."
Das bedeutet:
- Wir achten den Menschen in seinem individuellen Lebensstil.
- Wir berücksichtigen seine Bedürfnisse und Fähigkeiten, sein Recht auf eigene Entscheidung und Selbständigkeit sowie sein soziales Umfeld.
- Wir helfen dem Menschen bei der Bewahrung oder Wiedererlangung seiner Fähigkeiten.
- Wir sorgen für die notwendigen äußeren Bedingungen, die eine möglichst hohe Lebensqualität gewährleisten.
- Wir unterstützen den Menschen bei der Bewältigung seiner Einschränkungen, damit er seine Lebensrealität akzeptieren oder sein Sterben annehmen kann.
- Wir schaffen eine Atmosphäre, in der auch Angehörige und Bezugspersonen sich jederzeit positiv einbezogen fühlen.
- Wir setzen uns dafür ein, dass der Mensch sich seiner Würde bewusst sein kann.
Wir helfen bei der Körperpflege
- baden
- duschen
- waschen
- ankleiden
- usw.
Wir helfen bei der Behandlungspflege (auf Anordnung des Arztes)
- Verbände
- Blutdruckmessung
- Medikamentenüberwachung
- Katheterversorgung
- Blutzuckermessung
- Injektionen
- usw.
Wir vermitteln:
- Essen auf Rädern
- Anschluss an das Hausnotrufsystem
Wir beraten:
- im Büro während der Sprechzeiten
- bei Ihnen zu Hause
- per Telefon
Wir führen durch
- die gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeeinsätze nach § 37 Pflegeversicherungsgesetz.
Wen betreuen wir?
- Alte, kranke und behinderte Menschen in allen Fuldabrücker Ortsteilen.
Wie oft kommen wir?
- Bei Bedarf mehrmals täglich, an Wochenenden und Feiertagen sowie abends.
Wer leistet die Pflege?
- Examinierte Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Pflegehelferinnen.
Sie erreichen uns jederzeit unter den folgenden Rufnummern:
- Unter 05665 / 9463-15 im Rathaus in Dörnhagen oder über Handy unter 0172 / 56 77 660.
- Sollten Sie uns trotzdem einmal nicht erreichen können, hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer bitte bei der Information im Rathaus (Tel. 05665/9463-0). Wir rufen Sie dann so schnell wie möglich zurück.
Bürozeiten:
- Montag bis Freitag von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Rathaus in Dörnhagen, Am Rathaus 2, 34277 Fuldabrück